29.03.2010

Derzeit gibt es reihenweise Ausstellungen, die das Verhältnis von Kunst und Religion durchleuchten. Was treibt besonders jüngere Künstler dazu, Raketen in Kirchen aufzustellen oder eiserne Dornenkronen zu schmieden? Die Filmemacherin Julia Benkert spürt in ihrer Dokumentation den Ursachen für diese aktuelle Hinwendung zur Religion nach und zeigt, wie sich vor allem auch jüngere Künstler dieser lange tabuisierten Themen annehmen. Zu beobachten ist dabei weniger eine Re-Christianisierung als vielleicht eine wiedererstandene Freiheit, mit der die alten Fragen neu gestellt und künstlerisch beantwortet werden.
26.03.2009
26.03.2009

FAKTOR K - Mit "Der katholische Faktor" ist ein herausragendes Kunstprojekt in Regensburg (wird es die Ausstellung des Jahres?) betitel: 70 Künstler aus Polen und Deutschland zeigen ihre Werke und damit ihre Haltung zur katholischen Kirchentradition in den beiden Nachbarländern ... KJ, Peter Lang 26.03.2009
30.03.2009
2.04.2009

neue Dimensionen: 70 Künstler, etwa zur Hälfte aus Deutschland und aus Polen, reiben sich an der Religion, von der internationalen Prominenz ... bis zu den regionalen Berühmtheiten ... Nein, der Frosch am Kreuz ist nicht dabei. Für die frommen Ritter der alleinseligmachenden Kirche, die gern ihre „verletzten religiösen Gefühle“ wie eine Monstranz vor sich hertragen, lohnt sich der Besuch also doch nicht. Für alle anderen ist diese Ausstellung ein Meilenstein ... MB, Florian Sendtner 02.04.2009
5.04.2009
5.04.2009

„Ein Ja ist ein Ja und ein Nein ist ein Nein, alles andere ist von Übel“; so zitierte Pater Friedhelm Mennekes gegenüber Kulturjournal Regensburg aus dem Brief des Jakobus ... Stellung beziehen und Haltung zeigen, das sei das Wesen der Kunst und gerade in einer Zeit der zunehmenden Nivellierung so nötig wie noch nie ... „Der katholische Faktor“ fordert ebenso zu Fragen und Antworten auf. Fragen, die jeder an sich selbst stellt, an die Gesellschaft, an die Kirche ..." Michael Krol, KJ, 5.04.2009
6.04.2009

"Nun sag, wie hast du's mit der Religion?" ... Diese Frage ist nicht nur für Goethes Gretchen wichtig, sondern zunehmend auch wieder für Künstler und Kulturschaffende ... Das deutsch-polnische Ausstellungsprojekt "Der katholische Faktor" in Regensburg hat zum Auftakt kontroverse kirchliche Reaktionen hervorgerufen ... (KNA), OBN/DNT 6.04.2009
6.04.2009

7.04.2009
08.04.2009
17.04.2009

Leiter der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, nannte das Ausstellungsplakat „ekelerregend“. Und hat damit natürlich recht. Ein weicher, behaarter Männerbauch, in den mit scharfem Messer ein Schnitt gesetzt wird, aus dem das Blut sich über die Hand ergießt, ist kein schöner Anblick ... Ines Kohl, BSZ, 17.04.2009
2.05.2009

Der Katholizismus bildet eine Gemeinsamkeit zwischen den beiden Völkern, deren Beziehung noch immer unter den Wunden leidet, die Nationalsozialismus und Kommunismus geschlagen haben ... Bis jetzt haben sie ausschließlich eine positive Resonanz registriert. Die setzt sich bis auf wenige Ausnahmen auch in den Kommentaren fort, die die Besucher in den ausgelegten Büchern in Minoritenkirche und Leerem Beutel loswerden können ... Gabriele Scholtz, BLIZZ, 2.05.2009
3.05.2009

Szanowny, Drogi Panie, ... Dziś w niedzielnym, tylko w Ratyzbonie wychodzącym pisemku "Blitz", na stronie pierwszej, dużymi literami reklamuje się wystawę Państwa: "Kultur-Kracher. Sensationserfolg - Der katholische Faktor". Zadko bardzo się zdarza, by ten tygodnik zwaracał uwagę - i z takim naciskiem - na imprezę kulturalnę. Niezależnie od osobistej oceny tego pisma, można Państwu do tego uznania pogratulować! ... Prof. Dr. Heinz Kneip, IS-Rg, 3.05.2009
8.05.2009

Das Wort "ekelerregend" macht die Runde. Trotzdem ist es faszinierend, wie die 70 Künstler und Künstlergruppen aus Polen und Deutschland in der Galerie "Leerer Beutel" sowie in der Minoritenkirche (Historische Museum Regensburg) das Verhältnis von Kirche und Kunst interpretieren ... hak, SZ Bayern Kultur, 8.05.2009
1.06.2009
2009

Czynnik katolicki w sztuce współczesnej Polski i Niemiec ... Rozmowa z kuratorami wystawy "Czynnik Katolicki" w Ratyzbonie o koncepcji prezentacji sztuki aktualnej z Polski i Niemiec w kontekście historii obu krajów. Próbą spojrzenia w przyszołść ... tvp Polonia, Róża Fabjanowska & Sławek Malcharek 2009
2009
Czynnik katolicki w sztuce współczesnej Polski i Niemiec ... Rozmowa z kuratorami wystawy "Czynnik Katolicki" w Ratyzbonie o koncepcji prezentacji sztuki aktualnej z Polski i Niemiec w kontekście historii obu krajów. Próbą spojrzenia w przyszołść ... tvp Kultura - Okna sztuki, Róża Fabjanowska & Sławek Malcharek 2009